fbpx

Zweitwohnungshypothek in der Schweiz: Ein umfassender Leitfaden

Zweitwohnungshypothek in der Schweiz: Ein umfassender Leitfaden

Unterschiede zwischen einer Erst- und einer Zweithypothek

Vorteile eines Zweitwohnsitzes in der Schweiz

Überlegungen vor dem Kauf einer Zweitwohnung

Anforderungen für die Anzahlung

Überlegungen zum Einkommen und zur Verschuldung

Bewertung von Immobilien

Festverzinsliche Hypothek

Hypothek mit variablem Zinssatz

Saron Hypothek

Libor-Hypothek

1. Beurteilen Sie Ihre finanzielle Situation

2. Kreditgeber recherchieren und vergleichen

3. Erhalten Sie eine Vorabgenehmigung

4. Wählen Sie die richtige Hypothekenart

5. Schließen Sie den Bewerbungsprozess ab

6. Schließen Sie die Hypothek ab

Vermögenssteuer

Einkommensteuer auf den Eigenmietwert

Kapitalertragssteuer

Steuerabzüge

Mieteinnahmen

Immobilienverwaltung

Rechtliche Überlegungen

Erfüllen Sie die höhere Anzahlung

Verwaltung der Ausgaben für zwei Immobilien

Komplexe Steuergesetze navigieren

Call me ENG

Want to Talk Now?

Enter your phone number, and one of our experts will call you back to answer all your questions.

Name
Name
First
Last
+